BIG BANG KI FESTIVAL 2025: Der große Rückblick

Shownotes

Nach dem ausverkauften BIG BANG KI Festival 2025 mit 8.500 Gästen steht fest: Europas größtes KI-Event wächst weiter. Zwei Tage lang war die Alte Münze in Berlin der Hotspot für Innovation, Inspiration und Vernetzung – mit Hunderten von Speaker:innen, führenden Unternehmen und einer Community, die Zukunft nicht nur diskutiert, sondern gestaltet.  Jetzt heißt es: Save the Date! Am 16. & 17. September 2026 steigt das BIG BANG KI FESTIVAL 2026.  Noch größer. Noch internationaler. Noch relevanter für alle, die mit KI die Transformation in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aktiv gestalten wollen.   Tickets für 2026 gibt es jetzt hier   Bleibt dran – in diesem Podcast versorgen wir euch regelmäßig mit Insights, Updates und Stimmen vom BIG BANG KI Festival. –

Verpasse nichts mehr: LinkedIn | Instagram  Mehr über DUP UNTERNEHMER: https://www.dup-magazin.de/

Transkript anzeigen

00:00:00: Jeder, der neugierig ist, sollte sich informieren, weil ich glaube, niemand wird an dem Thema vorbeikommen.

00:00:08: Ich habe einen kürzlichen Vortrag gehalten und da kam jemand in Londoner, der, ich glaube, war Mitte siebzig und gab mir die Hand und sagte, er hätte erkannt.

00:00:18: Dass das Thema, was er ursprünglich für sich sozusagen abgeschoben nach dem Motto, dafür bin ich zu alt, hat gesagt, nee, ich komme zum Big Bang KI Festival, weil ich merke, es betrifft auch mich noch, dass KI eingeführt wird und ich muss mich damit unbedingt auseinandersetzen.

00:00:35: Und das hat mich sehr gefreut,

00:00:36: Monsieur.

00:00:45: Willkommen zur ersten Folge des offiziellen Podcasts.

00:00:48: zum BigBank KI-Festival nach dem Event.

00:00:51: Wir blicken zurück auf achttausendfünfhundert verkaufte Tickets, über vierhundert Speakerinnen, sechs Bühnen und fünf Masterclass-Räume.

00:00:59: Was für ein Erfolg!

00:01:00: Und ich freue mich heute auf ein Gespräch mit zwei weiteren Gastgebern des BigBank KI-Festivals, zwei tausendfünfundzwanzig, Jens Debourg, CEO der JDB Holden GmbH und Verleger des Dub-Unternehmermagazins und Heiko Hager, mein Co-Geschäftsführer von Dub Media.

00:01:18: In dieser Folge sprechen wir über die Highlights, Überraschungen und Herausforderungen und was wir alle daraus mitnehmen.

00:01:24: Vor allem ging es ja beim Festival um eins, Mut für KI zu schaffen.

00:01:28: Und natürlich blicken wir auch schon voraus auf das Big Bang KI Festival, das am sechzehnten und siebzehnten September wieder in Berlin stattfinden wird, wesentlich größer und schöner und interessanter.

00:01:42: Was wir dafür mitnehmen, was wir vielleicht anders machen und wie wir den nächsten Schritt in Richtung Zukunft gestalten.

00:01:48: Ich freue mich, dass ihr hier seid, bevor wir richtig einsteigen.

00:01:52: Jens, du bist nicht nur der Host des Festivals, sondern auch der Kopf hinter der Marke Dub Unternehmer, die das Big Bank KI-Festival ja überhaupt möglich gemacht hat.

00:02:01: Du hast das Unternehmen aufgebaut, das heute diese Plattform bietet für Innovation, für Austausch, für Mut zur Zukunft.

00:02:08: Es ist wirklich beeindruckend, was du da auf die Beine gestellt hast, ein ausverkauftes KI-Festival mit internationaler Strahlkraft.

00:02:16: Nimm uns doch bitte einmal mit, was war deine Vision hinter dem Big Bang KI-Festival?

00:02:21: und vor allem, was treibt dich an, solche großen Visionen Realität werden zu lassen?

00:02:25: und wie schaffst du das?

00:02:27: Wow, das ist aber erst mal vielen Dank für die Blumen.

00:02:30: und dann ist es natürlich eine Mega-Frage.

00:02:33: die man, glaube ich, gar nicht in ein paar Minuten beantworten kann.

00:02:36: Da braucht man mehr als eine Stunde dafür.

00:02:39: Aber generell würde ich sagen, ist es etwas, ist KI keine vorübergehende Zeiterscheinung, sondern es ist etwas, was unsere Gesellschaft fundamental verändert wird, dass mein Leben jetzt schon fundamental verändert hat, meine Arbeit.

00:02:52: Und wir, glaube ich, sind erstmal eine der wenigen, die das spüren, die das sehen und die auch das Gefühl der Fern, was noch kommen wird.

00:03:00: Und wir sind jetzt an der Spitze des Eisbergs.

00:03:02: der Veränderung und da sehe ich noch unglaublich viel, was auf und zu kommen wird.

00:03:08: Das sind Agents, das sind Roboter.

00:03:10: Was mich überrascht ist, wie wenig Fantasie wir alle haben, dass die Roboter bald durch die Straßen laufen werden und dass man da noch dran zweifelt, dann irgendwie.

00:03:19: Aber ich glaube, wir brauchen einen Forum, worüber diskutiert wird über die Neuerung, die Veränderungen, die und zwar nicht in den zwanzig Jahren, nicht in zehn Jahren, nicht in fünf Jahren, sondern in zwei bis drei Jahren.

00:03:31: uns alle beschäftigen wird, aber nicht nur negativ, sondern auch positiv.

00:03:35: Wenn Roboter uns helfen werden, den Tag, den Arbeitsalltag besser zu managen, das wird schon sehr spannend werden, dass wir diesen Weg gehen werden und da auch viel Spaß und Freude haben.

00:03:46: Aber Veränderung machen wir erstmal Angst.

00:03:48: Und da müssen wir auch viel kommunizieren, dass diese Angst nicht überhand nimmt.

00:03:52: Ja, das haben wir, glaube ich, oder einen ersten guten Schritt jetzt auf unserem Festival geschaffen.

00:03:57: Was war denn deine wichtigste persönliche Erwartung an das Big Bang KI Festival?

00:04:04: Dass alle kommen, dass alle Zuschauer kommen, dass alle Speaker kommen, das ist immer die Angst des Gastgebers, die man auch beim Geburtstag hat.

00:04:11: Man hat alle eingeladen, man hat eingedeckt und hat auch schön eingekauft und am Ende kommt keiner, woher diese Uhrangst kommt.

00:04:17: Weiß ich nicht, die war bei mir spürbar da und als dann da alle waren, da war ich sehr froh, dass alle sehr geduldig waren, weil jetzt ja doch viel mehr gekommen sind als gedacht und dass sie geduldig in der Schlange waren, dass sie geduldig gewartet haben und ich fand eins auch gut.

00:04:31: Wer bei Precht zum Beispiel bei Richard David Precht angestanden hat und nicht reingekommen ist, der ist dann woanders hingegangen, der hat sich damit abgefunden, weil... Wir hatten ganz viele tolle Leute und einer kam zu mir und das fand ich eher, das war eine Art Lob.

00:04:45: Der sagte, das Festival ist für ihn grenzwertig, weil es gibt so viele Highlights, er kann sich gar nicht entscheiden und das tut ihm irgendwie sehr leid, weil er würde gerne alles sehen und das geht leider nicht und fragte nach Videos, nach anderen Möglichkeiten.

00:04:59: Aber das ist eigentlich auch Ziel und Zweck unseres Erfolges, aber auch unsere Anstrengung, möglichst viel Qualität zu zeigen, dass wir viele Programme und der Einzelne sich gar nicht entscheiden kann, wo er als erstes hingemöchte die Qual der Wahl hat.

00:05:14: Und das, glaube ich, macht ein Erfolg aus.

00:05:16: Genau, also wir haben unheimlich gute Resonanz gehabt, waren zeitweise ausverkauft und es war keine Bühne leer, im Gegenteil, die war eher übervoll.

00:05:26: Und Heiko, wenn du aus Sicht der Sponsoren dir das nochmal anschaust, du warst ja hauptsächlich für die Gruppe zuständig, was waren so deine Erwartungen an das Festival?

00:05:35: und ja, wie war das Ergebnis dazu?

00:05:39: Naja, wir haben natürlich auch erwartet im Sinne unserer Partner und Sponsoren, dass wir, genau wie Jens es gerade gesagt hat, dass die Hütte schön voll ist und gerne ein bisschen übervoll sogar, weil alle Leute, die wir auf den Bühnen haben wollten und die in den Masterclass ihre Geschichten angeboten haben, die wollten das natürlich möglichst vielen Menschen erzählen, um dann nachher auch mit den Menschen weiter in den Kontakt zu gehen, etc.

00:06:04: Und das hat überall Granios geklappt.

00:06:07: Da waren viele Masterclasses auch übervollst, auch da standen die Leute an, hatten sich vorher nicht recht Zeit.

00:06:13: registriert sind, aber trotzdem brav gewartet, ob vielleicht noch ein Platz frei ist und wenn kein Stuhl mehr frei ist, dann haben sie sich trotzdem reingestellt.

00:06:19: Also das war fantastisch und das ist dann auch so reibungslos geklappt hat.

00:06:24: Die Disziplin auch der Partner, der Vortragenden, dass sie dann auch gesagt, ich habe nur eine Stunde und ich muss jetzt wirklich wieder raus, weil gleich kommt die nächste Masterclass, wie das alles in einander gegriffen hat und wie die alle mitgespielt haben bei der großen Zahl großartig.

00:06:38: Und alles war voll.

00:06:39: Die Bühnen waren voll, die Masterclass-Räume waren voll.

00:06:42: Die Networking Areas haben sich die Leute getroffen und es war einfach ein richtig, richtig schönes Bild.

00:06:48: Ich teile diese Sorge, die man hat vorher, ob da wie genügend Leute da waren und wenn man dann am ersten und am zweiten Tag darüber gelaufen ist, dann war es einfach nur eine großartige Erfahrung, die alle miteinander zu sehen, wie sie miteinander ins Gespräch gekommen sind, genetzwerkt haben, auch bei uns vorbeigekommen sind, auch an unserer Dubunternehmer-Lounge und mit uns gesprochen haben, was man vielleicht noch alles zusammen machen könnte, war einfach super.

00:07:12: Ja, ich finde da ja besonders bei Eindrucken vielleicht kannst du das Zitat gleich nochmal wiederholen.

00:07:16: Wir haben ja gegen die Automobilmesse quasi zumindest bei einem Automobilhersteller gewonnen.

00:07:22: Ja.

00:07:23: Also wir haben uns wahnsinnig darüber gefreut, dass wir mit Stellantis einen Partner haben, der gesagt hat, ich komme gerne zu euch.

00:07:29: Ich nutze die Möglichkeit, so viel Unternehmer in einem BtoB-Kontext, insbesondere in diesem Festival-Kontext, dort meine großen DS-Autos zu präsentieren.

00:07:42: Und wir haben das erste Mal auf diese Art und Weise zusammengearbeitet und die haben ihre Autos dahingestellt.

00:07:47: Wir waren jetzt auch nicht hundertprozentig sicher, ob das alles funktioniert.

00:07:51: Aber sie waren total happy.

00:07:52: immer jemand am Auto.

00:07:54: Sie mussten ständig die Autos wieder putzen, weil sie angefasst worden sind und hatten echt ein paar Leute dabei, die dann immer wieder shiny gepflegt haben.

00:08:03: Das war super.

00:08:04: Was sie noch gemacht haben, war, dass sie auf der Bühne dann ihre Brand verantwortliche haben, Christine Schulze Tergeist.

00:08:11: Und danach sind noch mal mehr Leute zu den Autos hingegangen.

00:08:15: Also auch dieses Zusammenspiel.

00:08:16: Ich bringe um das Thema auf die Bühne.

00:08:21: besondere DS.

00:08:22: Sie haben eine lange Tradition und dass sie mit die ersten Bahnen, die auch KI und GPD in den Wagen reingebracht haben.

00:08:30: Das wollten sie dort auch noch mal präsentieren und sich da auch als Early Adopter oder First Mover präsentieren, was sie gemacht haben und danach.

00:08:38: sind tatsächlich auch noch mal viele, die den Vortrag gehört haben, dann zu den Autos gegangen.

00:08:42: und das ist ja genau das, was du erreichen möchtest, wenn du da Partner bist.

00:08:46: und das Zitat im großartig Big Bang statt IAA wurde da aufgegriffen als Zitat, was die auch selber gestreut haben, was für eine Adelung.

00:08:59: Wir haben auch schon gesagt, dass sie wahnsinnig gerne wieder mit uns zusammenarbeiten wollen.

00:09:04: Das ist natürlich auch ein wahnsinniges Lob an uns als Veranstalter, weil viele unserer Partner relativ schnell dann auch wieder den Telefonhörer in die Hand nehmen und uns darüber sprechen wollen, ob sie sich den und welchen Terminen sie sich für nächstes Jahr schon wieder sichern sollen, damit da auf jeden Fall nichts dazwischen kommt und sie wieder dabei sind.

00:09:23: Das freut uns natürlich.

00:09:24: Wahnsinnig.

00:09:25: Ja, auch wenn wir nächstes Jahr größer werden, die Plätze sind trotzdem begrenzt, also am besten rechtzeitig uns kontaktieren.

00:09:32: Jens, du hast ja auch sehr viele super Talks moderiert.

00:09:35: Was war da dein Highlight?

00:09:36: Was hat dich besonders beeindruckt?

00:09:39: Das Gespräch mit Alexander Britz von Microsoft war sicherlich ein besonderes Highlight, weil er nochmal ganz klar gezeigt hat.

00:09:46: im August oder im September jetzt war das Jahr der Revolution und zwar deswegen, weil jetzt die Agenten kommen, die Agents kommen.

00:09:54: Und das heißt, dass jetzt die Technologie nicht in der Lage ist, nur Informationen zu liefern, wie wir das von ChecheBiti gelernt haben, dass die Texte besser sind, dass wir eine Geburtsdauer oder sonst was redehalten können, sondern dass jetzt auch gearbeitet wird von Agents und die auch bessere Ergebnisse liefern, zum Teil bessere Ergebnisse als Ärzte machen können, weil da jetzt Spezialisierung stattfinden.

00:10:19: Und das führt dazu.

00:10:21: dass die, die das einsetzen, an Produktivität einen Riesensprung machen und wer mehr produktiver ist, wer also mehr leisten kann in einer gewissen Arbeit, verdient auch mehr.

00:10:31: Und deswegen, glaube ich, ist es auch so, dass die Leute, die kommen, das Gefühl haben, dass sie einfach ihr Business nach vorne bringen können.

00:10:38: Und zwar mit einem Riesensprung, um dann ein bisschen, sagen wir mal, mehr Vermögen aufzubauen, reicher zu werden.

00:10:43: Und dann können sie wieder Autos leisten, dann können sie wieder diese Dinge.

00:10:46: Und so passt das eben gut zusammen, dass da sogenannte Early Adapter sind, die eben sagen, eigentlich früher hätte ich fünfzig Leute haben müssen, um das zu liefern.

00:10:55: Jetzt können ich es mit zwanzig machen und ich kann sogar noch viel mehr machen.

00:11:00: Und damit werden die Gewinne nach oben gehen.

00:11:02: Der Umsatz wird gleich bleiben, vielleicht ein bisschen zunehmen.

00:11:04: Und das, glaube ich, wird sich in Rot erfahren.

00:11:05: Auch die Erkenntnis wird sich durchziehen.

00:11:07: Und das hat eben dieser Talk nochmal eindrucksvoll geschildert.

00:11:11: Und was ich ihm gesehen habe, wir haben dann gefragt, viele dieser Technologien machen ja Angst von dem Publikum.

00:11:15: Wir haben gefragt, habt ihr Angst davor?

00:11:16: Habt ihr Erfahrung mit Agents schon gemacht?

00:11:19: Großteil.

00:11:20: Hier rupt die Hand.

00:11:21: Und ich glaube, es war, rupt die Hand, dass man positive Erfahrungen gemacht hat.

00:11:24: Und einer sagte, er hätte Schiss.

00:11:27: Von... über zweihundert zu hören.

00:11:29: Also wir haben genau die richtige Zielgruppe, early adapter.

00:11:33: Wie es denn draußen auf der Straße aussieht, da wird sich das Bild genau umkehren wahrscheinlich.

00:11:37: Also, dass die Leute, wenn man sich draußen fragt, wie seht ihr die neue Technologie?

00:11:40: Das ist immer so.

00:11:41: Die Technologie wird immer ein bisschen, man hat Ängste davor.

00:11:45: Aber die, die wir haben und die nächstes Jahr noch mehr werden, weil mehr Leute erkennen, das ist keine vorübergehende Zeiterschreinung, sondern unser Leben wird es beeinflussen.

00:11:55: Deswegen sind wir sehr, sehr confident, dass nächstes noch viel mehr Menschen kommen werden, weil die Erkenntnis sich durchsetzt.

00:12:00: Es geht nicht ohne, sondern jeder wird seinen eigenen Agent haben, jeder wird von ihm profitieren, der wird dann, wenn es noch Restkarten am Kino gibt oder im Kino gibt.

00:12:11: wird er aktiv auf der Lauer sein und permanent gucken, während diese Restkarten angeboten wird.

00:12:16: Oder ich bin Fußballfan auf einer Restebörse.

00:12:19: Muss man alle zwanzig Minuten mal gucken, um zu gucken, ob da eine Karte angelangt ist.

00:12:23: Per Agent schläft man wunderbar.

00:12:25: Am nächsten Tag ruft ein der Agent an oder gibt die Nachricht auf Outlook.

00:12:28: Deine Karte ist da, holt sie ab.

00:12:31: Mehr geht doch gar nicht.

00:12:32: Wenn wir noch mal bei dem inhaltlichen Thema bleiben, man sagt ja, dieses Jahr ist das Jahr der Agents im AI-Bereich.

00:12:38: Was profizieist du für?

00:12:43: Das wird sich noch weiter durchsetzen und wir werden immer mehr zu der Erkenntnis kommen, dass es dann weitergeht, dass die künstliche Intelligenz uns in allen Spaten überlegen sein wird.

00:12:52: Dass die Frage ist, wenn ich jetzt fünf Agents habe, der eine ist zuständig für Gesundheit, der andere ist mein deswegen für meine Lebensplanung.

00:12:59: Und für andere Dinge, wenn die sich dann alle zusammen tun, die Agents und kollaborieren, ob es dann eine allgemeine große künstliche Intelligenz geben wird, die uns überall helfen kann.

00:13:08: Und das ist etwas, das können wir uns null, null vorstellen.

00:13:12: Das kann man sich.

00:13:13: Die Wissenschaftler können sich das zum Teil vorstellen und das wird unser Leben noch mal wieder ganz anders beeinflussen, weil wir dann etwas haben, wo wir sagen zurzeit haben wir das Gefühl, wir sind die Schlausten auf dem Planeten, aber das muss nicht so bleiben und das führt natürlich dazu.

00:13:29: dass man dann sagen kann, vielleicht, Mensch, ich brauche Geld, also ich brauche eine Innovation, die wir über Amazon verkaufen, ich gebe dem der der SuperKI oder der der allgemeinen künstlichen Intelligenz den Auftrag, macht doch mal bitte ein Produkt, was noch keiner kennt, noch keiner hat, macht die Vermarktung dafür und das System fängt selbstständig an, sowas zu machen.

00:13:47: Also klingt futuristisch, klingt wahnsinnig, klingt verrückt.

00:13:51: Aber viele der Vordenker denken soweit, dass sowas passieren könnte oder sein kann.

00:13:56: Und das wird uns alle nochmal, ja.

00:13:59: ziemlich beschäftigen, dann selbstfahrende Autos, die wirklich dann selbst fahren, dass ich dann nach Berlin fahre, nicht mit der Bahn mehr, obwohl ich sehr, sehr gerne Bahn fahre, sondern eben in einem selbstfahrenden Auto mich hinten rein lege, einen Film schaue und dann irgendwann mal auf dem BigBanker E-Festival bin.

00:14:14: Ja, das sind ja ganz schöne Perspektiven.

00:14:18: Heiko, du hast auf dem Festival mit unserer anderen Tochtergesellschaft zusammen das Thema Fit for KI, das Zertifikat.

00:14:27: Kannst du vielleicht noch mal ein bisschen zu dem Konzept, zu der Idee erzählen, weil das war ja auch so ein Thema, was sehr, sehr beliebt war und wo sehr viel Nachfrage herrscht.

00:14:35: Also Fit for KI, die Zertifikate, ein wunderbares Tool, um vielen Gästen noch einen zusätzlichen Grund, einen zusätzlichen Mehrwert an die Hand zu geben, warum sie auf das Festival kommen sollen, weil sie am Ende mit nicht nur mit vielen guten Ideen im Kopf nach Hause gehen, sondern sogar das eine oder andere Zertifikat bekommen konnten.

00:14:57: Wir haben das insbesondere auch für jüngere und für Studenten und für Manager gemacht, die mit dem ein oder anderen Zertifikat im Lebenslauf dann noch besser dastehen.

00:15:06: Als vorher ist auch ein guter Grund, um in der Firma zu sagen, hey, ich möchte mich da nicht nur aufschlauen lassen, sondern ich komme auch mit einem Zertifikat nach Hause.

00:15:13: Also haben wir mit bestimmten Personen und Institutionen gesprochen, dass sie ihre Masterclass, ihren Vortrag zertifikatfähig gemacht haben.

00:15:23: Wenn man den besucht hat, konnte man dann entsprechend zum Schluss einen QR-Code einscannen.

00:15:27: Und wenn man das besucht hat, dann hat man eben entsprechend die Möglichkeit erhalten, dafür einen Zettel für den Besuch und dabei gewesen zu sein, einen Zertifikat zu bekommen.

00:15:37: Und das war für wahnsinnig viele ein Grund, was man auch daran sehen kann, daran ablesen kann, dass wir mit vielen Leuten gesprochen haben die so an so später gekommen, standen an der Seite, das Handy hat den QR-Code am Ende nicht mehr richtig einfangen können etc.

00:15:52: Und dann waren sie sofort bei uns und haben gesagt, wie komme ich denn jetzt an den QR-Code nochmal ran, zeigt einfach, wie attraktiv das Thema gewesen ist.

00:16:00: Die Leute wollen die Inhalte haben und wenn es eine Möglichkeit gibt, dafür auch noch mehr zu bekommen, eben ein Zertifikat dafür zu bekommen, dass man es besucht hat, dann nimmt man das gerne mit.

00:16:09: Ja, genau.

00:16:10: Also das KI-Zertifikat, was wir ja auf dem Festival anbieten, das Fit for KI, ist total beliebt und mittlerweile hat sich das, glaube ich, ganz gut durchgesetzt.

00:16:19: Ich habe das jetzt hier bei uns intern auch schon ein, zwei Mal auf Bewerbungen gesehen unter Zertifikate.

00:16:24: Also von daher funktioniert es schon.

00:16:27: Ja, genau.

00:16:28: Wir haben jetzt so ein bisschen über die inhaltlichen Themen gesprochen.

00:16:31: Für wen ist das Festival?

00:16:35: Wer sollte unbedingt dahin kommen?

00:16:37: Es ist so konzipiert, auch von den von dem Zertifikat bis hin zu den so etwas hochtrammenden SAP-Themen und der Cloud, dass wir die Breite haben der Gesellschaft, aber auch der Technologie, also jetzt sowohl für den Starter als auch für den Profi, für den, der an gesellschaftliche Themen.

00:16:57: Wir haben über die Rolle der Medien gesprochen.

00:16:59: Wie geht es weiter mit den Medien?

00:17:00: Wie unabhängig die Zeit war mit Rainer Esser da?

00:17:03: Die Bildzeitung war dort, hat über KI, wie die KI eingesetzt wird in der Bildzeitung.

00:17:07: Also ganz ehrlich, wir Wir bilden die Gesellschaft ab.

00:17:11: Wir bilden die gesamte Gesellschaft ab und von daher kann jeder, der neugierig ist, kommen oder sich informieren, weil ich glaube, niemand wird an dem Thema vorbeikommen.

00:17:23: Ich habe einen kürzlichen Vortrag gehalten und da kam jemand in Londoner, der, ich glaube, war Mitte siebzig und er gab mir die Hand und sagte, er hätte erkannt.

00:17:33: dass das Thema, was er ursprünglich für sich sozusagen abgeschoben nach dem Motto, dafür bin ich zu alt, hat gesagt, nee, ich komme zum Big Bang KI-Festival, weil ich merke, es betrifft auch mich noch, dass KI eingeführt wird und ich muss mich damit unbedingt auseinandersetzen.

00:17:50: Und das hat mich sehr gefreut, muss ja.

00:17:52: Ja.

00:17:52: Genau, wir haben eine breite Masse angesprochen.

00:17:54: Hauptsächlich waren Unternehmer vor Ort, müssen wir sagen.

00:17:57: Das hängt mit unserer Top-Unternehmer-Community zusammen, aber auch eine breitere, sehr interessierte Masse.

00:18:05: Siehst du noch was zu ergänzen zu unserer Zielgruppe, die vor Ort war?

00:18:08: Ja, also auf jeden Fall ist es grundsätzlich eine BtoB-Zielgruppe.

00:18:12: Also jeder, der sich quasi privat auch aufschaut oder mochte, ist hoch, hoch willkommen, genauso wie du es gerade gesagt hast.

00:18:18: Jens, am Ende ist es aber eigentlich auch klar ein BtoB.

00:18:22: die Kollegen von Stellantis waren mit ihrem DSA da.

00:18:25: Das ist prädestiniert dafür, dass es ein Geschäftswagen zu sein.

00:18:29: Und die haben eben auch gesagt, da war keiner, der über den doch relativ üppigen Preis in irgendeiner Weise die Nase gerumpft hat.

00:18:36: Und die sagten, das sind genau die richtigen Leute.

00:18:38: Wir haben wahnsinnig viel.

00:18:40: Ich sag mal, Geschäftsführer, Founder, Inhaber, Gründer macht fast die Hälfte der Menschen, der Gäste aus, die vor Ort waren, noch mal ein weiteres Viertel.

00:18:50: Nächste eben nicht, das ist Marcinia.

00:18:50: Executives Leitender Angestellte, Direktoren, Head ofs, Department Heads etc.

00:18:53: Also dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass

00:19:05: man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen kann, dass man sagen.

00:19:15: Und wenn man dann Technologie und Medizin zusammenpackt, das sieht man dann auch, dass immer mehr Leute Smartwatches tragen, Informationen bekommen von ihrem Körper über ihren Puls, über den Herzschlaf, was weiß ich, also alles wird gegeben.

00:19:27: Und dann kommen wir dann später zum Thema Longevity.

00:19:30: dass man eben sagt, ich möchte aufrecht alt werden, ich möchte gesund alt werden.

00:19:35: Und da eben in den Studien heißt es, dass viele Menschen in den letzten zwanzig Jahren einfach doch sehr krank oder überhaupt krank werden.

00:19:42: Und um das zu verhindern, ob mit einer gewissen Lebensqualität braucht man Technologie, braucht man Medizin.

00:19:47: Und das ist auch ein Bereich, der bei uns extrem wächst.

00:19:50: Ja.

00:19:51: Aus Beispiel auch mein Neva mit ihrer großen Geschichte zum Thema Zukunft der Pflege.

00:19:56: Die wollen natürlich auch Pflegeprofessionals auf der anderen Seite setzen haben.

00:20:01: Die ganzen Klinikverantwortlichen und Klinikchefs, die sich da über Zukunft KI in der Medizin, aber auch in den Prozessen und so weiter in den Krankenhäusern haben aufschlauen lassen, insofern.

00:20:14: in der Tat in dem Bereich nochmal ganz besonderes Klientel.

00:20:17: Ja, genau.

00:20:17: Wir hatten wirklich eine sehr, sehr spannende Zielgruppe vor Ort und viele besondere Momente.

00:20:23: Mein, abgesehen von den ganz tollen Speekern und dem Programm, was wir hatten und dem Publikum, muss man wirklich sagen, es hat ja großen Spaß gemacht.

00:20:30: Mein persönliches Highlight war natürlich das Konzert am ersten Abend.

00:20:35: mit Right Side Fred.

00:20:36: Da konnten viele mit singen und es hat viele mitgerissen.

00:20:40: Das hat so ein bisschen den Festival-Charakter sozusagen belebt am ersten Abend und auch die vielen Networking-Möglichkeiten.

00:20:47: Was war dein persönliches emotionales Highlight auf dem Festival?

00:20:52: Das war am Voramt vom Festival.

00:20:56: Da haben wir ein Event gemacht und haben mit den Europe Awards gegeben.

00:21:01: Das war sozusagen ein Das Opening.

00:21:03: Und da haben wir Preise vergeben und unter anderem gab es auch einen Preis für eine deutsche Firma, die eben Roboter herstellt.

00:21:13: Und als der Preisträger dann auf die Bühne kam, da war er den Tränen und hat dann auch ein bisschen geschlucht, dann irgendwo, weil so viel Emotionalität, so viel Arbeit in den letzten Monaten gerade bei einem Start-up dabei war und natürlich auch Unsicherheit, ob das alles klappt und ob die Produkte funktionieren.

00:21:30: Und auch das Wissen, wenn es dann mal nicht klappt, jetzt wären sie gehypt, die haben nämlich am gleichen Abend auch den deutschen Gründerpreis bekommen.

00:21:37: Was passiert dann, wenn es mal nicht so gut läuft, dann gibt es gleich ordentlich Dresche.

00:21:40: So sind wir nun mal, so sind wir auch in den Medien aufgestellt.

00:21:43: Und da bat er auch ein bisschen Nachsicht dann irgendwie.

00:21:46: Und das fand ich sehr berührend.

00:21:48: Ich hab ihn sogar in den Arm nehmen müssen, weil er so sehr schluft.

00:21:52: Und das ist auch etwas, was einen dann selber auch natürlich dann auch motiviert und was einen auch selber berührt.

00:21:57: Erstens, dass wir machen das warum, weil wir Vorbilder schaffen wollen, damit Leute das nachmachen, damit sie auch auf die Bühne wollen, damit man sagen kann, das möchte ich auch und die Wirtschaft profitiert davon.

00:22:07: Und auf der anderen Seite ist es eben auch schön zu sehen, dass man das Leute, die was geschafft haben, von uns auch gelobt werden, öffentlich gelobt werden mit den Bildern.

00:22:15: unterwegs sind auf LinkedIn und Social Media und sich auch feiern lassen.

00:22:18: Das ist fair enough.

00:22:20: Und für Europa extrem wichtig, weil dieser Wettbewerb findet ja weltweit statt.

00:22:25: und welter Wettbewerb heißt, wenn wir gute Produkte verkaufen, womit wir Deutschland auch groß gemacht haben, den Export, dann haben wir auch unseren eigenen Wohlstand.

00:22:33: Dann können wir uns ein Bier leisten, dann können wir uns Gesundheit leisten, dann können wir uns andere Dinge leisten.

00:22:37: Und da sollten wir alle wissen, das ist nicht Gott gegeben, dass wir das einfach so bekommen und dass wir später eine Rente oder was auch immer bekommen.

00:22:44: dass wir darum jetzt kämpfen müssen und zwar das ist eben Globalisierung, das ist weltweiter Wettbewerb und ja, also das fand ich sehr berühmt.

00:22:52: Ja, stimmt, das war wirklich ein sehr, sehr schöner Moment auf dem Pre-Event und es haben alle so erlebt, glaube ich, Heiko, was war dein emotionales Highlight?

00:23:02: Also mein Highlight war, dass wir ja im Prinzip gar keinen richtigen Branchenfokus haben, sondern KI geht durch alle Branchen und durch alle Unternehmensgrößen als Thema durch.

00:23:14: Aber es ist ja kein nördiger KI-Kongress, wo man die CIOs und CTOs sitzt, wie man das nächste programmiert, sondern alle, die Interesse daran haben, wie sich das weiterentwickelt, die wollen dabei sein und wollen hören, was da los ist.

00:23:31: Die Kollegen aus dem Event-Team haben es ja allen leicht gemacht, indem man Beispielsweise auf den Badges, den Vornamen viel größer geschrieben hat als den Nachnamen.

00:23:39: Den konnte man sofort lesen.

00:23:40: Das war sehr, sehr leicht mit den Leuten in Kontakt zu kommen draußen an dieser Food Truck Networking Area, die wir da geschaffen haben und wo wir am ersten Abend auch lange draußen gesessen haben mit Leuten ins Gespräch zu kommen, von denen du gar nicht wusstest, was die machen, warum die da sind.

00:23:57: Und auch miteinander gesprochen haben aus den wirklich unterschiedlichsten Branchen war ein Nur ein kleines Beispiel, ein sehr netter Typ, ein Kerl, der einen Malerbetrieb hat mit vierzehn Leuten irgendwo in Oldenburg, wo du denkst.

00:24:14: Na ja, was hatten wir jetzt mit KI zu tun?

00:24:17: Aber der hat sich äußerst viel damit beschäftigt, war super, super gerne da, hatte so eine Software gebaut, wo er schon beim ersten Gespräch mit dem Kunden das iPad in den Raum halten konnte und das iPad hat dann ausgerechnet, wie groß die Flächen sind und gleichzeitig ausgerechnet, wie viel Farbe er brauchen wird, sodass er am Ende des Gesprächs schon ein verbindliches Angebot für den Malerjob unterbreiten kann, wo ich dachte, okay.

00:24:42: Also macht Sinn, wenn du es jetzt erzählst, hätte ich in der ersten Sekunde nicht gedacht und solche Gespräche, das ist ja auch raus aus meiner Bubble, was habe ich sonst mit großartig, mit Malerbetrieben zu tun, sich sowas anhören zu dürfen und solche Leute da kennst du dann quasi am laufenden Band und die dann auch untereinander miteinander zu vernetzen, fand ich ein großes Geschenk.

00:25:04: Ja, stimmt, das war wirklich sehr, sehr schön, die ihr Networking-Teil, der sehr gut funktioniert hat.

00:25:10: Jens, zum Schluss noch mal eine Frage an dich.

00:25:13: Warum soll man als Besucher in den BIK-Banker-I-Festival kommen?

00:25:19: Muss ich jetzt schon ein Ticket kaufen?

00:25:21: Das, was Heiko sagt, ist die Spitze auch da des Eisbergs.

00:25:24: Es wird so viele Dinge geben, die uns inspirieren, die unser Leben einfacher machen und die werden dort vorgestellt.

00:25:30: Und wir haben, glaube ich, den Status erreicht.

00:25:32: Das Firmen sagen, wir stellen unsere Produktneuheiten auf dem nächsten Maybekif vor.

00:25:39: Und das ist doch eigentlich eine sehr schöne Geschichte, dass man einfach sagt, okay, was?

00:25:44: Das gibt es jetzt schon.

00:25:45: Das hätte ich nicht für möglich gehalten.

00:25:47: Ich kann das einsetzen.

00:25:48: Es wird immer leichter, das Ding umzusetzen.

00:25:50: noch ein sehr schönes Erlebnis.

00:25:52: Ich glaube, das kann man mittlerweile auch kaufen.

00:25:54: Einer der Speaker zeichte mir einen Talisman, den er um den Hals hängen hatte.

00:26:00: Und dieser Talisman zeichnet quasi alle Informationen des Tages auf, also auch unser Gespräch für der Herzaufzeichnung.

00:26:05: Die Namen wird da aufzeichnen und gibt am Ende des Tages ein Protokoll, sodass ich keinen Namen vergesse, keine Telefonnummer vergesse und auch die Highlights des Tages alle präsent habe.

00:26:15: Und das ist natürlich auch eine ganz tolle Geschichte, dass ich ihn mal notieren muss.

00:26:20: Und das hätte ich auch nicht für möglich gehalten, dass so es ist.

00:26:21: Also es gibt wieder viele, viele Geschichten, die da sind.

00:26:26: Und das ist ja eben etwas, was wir auch lernen müssen.

00:26:28: Es geht immer schneller.

00:26:31: dass die neuen Sachen kommen und Ray Kurzweiler hat das mal sehr schön zusammengefasst.

00:26:34: Die nächsten zehn Jahre, da wird so viel passieren wie in den letzten hundert Jahren.

00:26:38: Also wer so mathematisch weiß, ob das stimmt, kommt nächstes Jahr, der kann an zwei Tagen zehn Jahre Zukunft und Innovation erleben.

00:26:46: Und das wird wie so ein Zeitraffer an jemandem vorbeigeführt werden.

00:26:51: Und das ist schon spannend.

00:26:52: Also wer neugierig ist auf Zukunft, der sollte auf jeden Fall jetzt sich da ein Ticket besorgen.

00:26:58: Und das ist jetzt nicht gelogen.

00:26:59: Und wer unzufrieden ist, der ruft mich danach an und kann seinen Tricket wieder bei mir zurückgeben.

00:27:04: Das ist ja aber schon sehr gut ein Grund.

00:27:06: Ja, das stimmt auch.

00:27:07: Nein, aber ich glaube, das ist schon super spannend, was da ist und diese Menschen erkennen zu lernen.

00:27:13: Und es gehört kein Weg daran vorbei, wer jetzt sich mit der Zukunft für die Technologie einsetzt.

00:27:17: hat es leichter.

00:27:18: Das ist sowieso ein Rennen.

00:27:20: Und wer es leichter hat, hat mehr Erfolg.

00:27:22: Und das wollen wir doch alle irgendwie haben und möchte dann auch möglicherweise im Schlaf Geld verdienen oder so.

00:27:27: Ich glaube auch, das ist möglich.

00:27:29: Na, du lachst, aber wenn man Agents programmiert und die Tag und Nacht arbeiten und dann die Ergebnisse dann weiterverkauft.

00:27:34: Und das ist ja auch eine Vision, gerade auch von jüngeren Menschen zur Zeit, die das antreibt, zu sagen, ich gründe ein Unternehmen.

00:27:41: Ich bin der Gründer und ich stelle fünfzig Agents ein.

00:27:44: Die kosten nichts weiter.

00:27:46: Und dann diese Agenten produzieren Dinge.

00:27:48: Und damit, ja, kann ich wunderbar leben.

00:27:51: Und wenn ich dann fünf, sechs Firmen aufbaue, dann brauche ich nicht mehr den alten Weg zu gehen.

00:27:55: Das ist schon etwas, die neue Denken einer neuen Generation diesen Weg zu gehen.

00:28:00: Das froh lockt, das kann ich verstehen.

00:28:01: Und dann irgendwo auf der Welt zu sitzen, sich einzulocken und zu sehen, was habe ich wieder an Geld verdient?

00:28:06: Das machen bislang, glaube ich, die Leute, die alle Bitcoins haben oder teilweise.

00:28:09: Aber das ist auch möglich über normale Arbeit, indem man sich beschäftigt mit der Zukunft und als erster die Dinge einsetzt.

00:28:16: Später als letzter.

00:28:17: glaube ich, hat man keine Chance mehr.

00:28:19: Ja, genau.

00:28:19: Man hat die Möglichkeit, First Mover in den einzelnen Bereichen zu... Sich

00:28:23: zu inspirieren zu lassen.

00:28:24: Ob man das denn will, ist eine andere Geschichte.

00:28:25: Aber es ist auch einfach, man muss nicht mehr programmieren, um zu coden.

00:28:28: Man kann sprechen mit dem System und sagt, bitte mach mir einen Plan, damit dieser Plan erstellt.

00:28:33: Und dann sagt man, ok, Stufe eins des Planes, kannst du immer anfangen, damit zu programmieren, den umzusetzen.

00:28:38: Und dann Stufe zwei, Stufe drei, Stufe vier, nimm mir die Bugs raus und so kann man sukzessive einfach ein Geschäft aufbauen, was früher unmöglich gewesen wäre.

00:28:46: Ja.

00:28:47: Genau, wie man sieht, es gibt noch sehr viel zu sehen, zu hören.

00:28:51: Wir hatten ja auch Roboter vor Ort anzufassen und zu lernen über das Thema künstliche Intelligenz, vor allem für die Unternehmer, Unternehmerinnen unter uns und das C-Level-Management.

00:29:03: Ja, danke euch beiden, Jens und Heiko, für dieses offene Gespräch, das BigBank-KI-Festival, zwei tausendfünfundzwanzig, war ja ein Ort der Begegnung der Inspirationen und des Mutes, Mut für KI und Mut zu KI vor allem.

00:29:17: Ich hoffe, ihr konntet als Zuhörerinnen spüren, was möglich ist, wenn Menschen Ideen und Technologie aufeinandertreffen.

00:29:23: Und was es heißt, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch zu gestalten.

00:29:27: Bleibt mutig, bleibt offen und wir würden uns freuen, euch auf dem Big Bang KI-Festival, im September, am sechzehnten und siebzehnten September in Berlin, wiederzusehen.

00:29:38: Bis bald!

00:29:40: Wenn ihr unsere Gäste live erleben wollt, kommt am sechzehnten und siebzehnten September zwei tausend sechsundzwanzig zum Big Bang KI Festival nach Berlin.

00:29:49: Infos und Tickets gibt es unter BigBankFestival.de.

00:29:52: Und wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst Kommentare da,

00:29:55: abonniert den Podcast

00:29:57: und hört auch bei der nächsten Folge wieder rein.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.