BIG BANG Podcast – KI Insights für den Mittelstand

Host Ayse Mese spricht mit Macher:innen aus Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft über Innovation, Verantwortung und Zukunft.

Jede Folge: echte Perspektiven, starke Stimmen – und ein Vorgeschmack aufs Festival.

Tickets für das BIG BANG KI FESTIVAL bekommt ihr über unsere Website: www.bigbangkifestival.de

BIG BANG Podcast – KI Insights für den Mittelstand

Neueste Episoden

Rudolf Scharping: Die KI wird uns die Arbeit nicht nehmen – sie wird sie verändern

Rudolf Scharping: Die KI wird uns die Arbeit nicht nehmen – sie wird sie verändern

33m 26s

In dieser Folge des Big Bang KI Podcasts spricht Ayse Mese mit einem Mann, der wie kaum ein anderer Politik, Wirtschaft und Innovation zusammendenkt: Rudolf Scharping – früher Bundesminister der Verteidigung, heute erfolgreicher Unternehmer und Strategieberater. Sie sprechen über die Chancen von Künstlicher Intelligenz, die Schwächen der deutschen Innovationslandschaft und darüber, warum Unternehmertum in Deutschland mehr Mut und weniger Bürokratie braucht.

Scharping erklärt, warum Deutschland wirtschaftlich nur in einem starken Europa bestehen kann, welche Rolle gezielte Zuwanderung für den Fachkräftemarkt spielt und was wir von Ländern wie Kanada und Australien lernen sollten.
Eine Folge über Visionen, Verantwortung – und darüber,...

Kemal Görgülü: Wie ARTE mit KI die Mediathek der Zukunft baut

Kemal Görgülü: Wie ARTE mit KI die Mediathek der Zukunft baut

45m 49s

ARTE denkt die Mediathek neu – mit KI, die nicht auf Werbealgorithmen setzt, sondern auf einen kulturellen Auftrag. In dieser Episode spricht Ayse Mese mit Kemal Görgülü, CTO des europäischen Kultursenders, über den Einsatz von multimodalen KI-Modellen, Personalisierung ohne Datenverkauf und die Zukunft einer Mediathek, die Inhalte für alle zugänglicher macht.
Kemal gibt exklusive Einblicke in aktuelle Projekte:

Eine neue Conversational Search Engine, die Inhalte schneller auffindbar macht
KI-gestützte Content-Platzierung durch ein Performance-Prediction-System
Technologien, die Inhalte in leichte Sprache oder andere Formate übersetzen

Außerdem spricht er über ARTEs Haltung im digitalen Raum, den Unterschied zu Plattformen wie Netflix und warum...

KI killt Kreativität? – Larissa Pohl & Nina Ireen Haller über den radikalen Wandel im Agenturgeschäft

KI killt Kreativität? – Larissa Pohl & Nina Ireen Haller über den radikalen Wandel im Agenturgeschäft

35m 9s

Die Kommunikationsbranche steht unter massivem Veränderungsdruck – technologisch, wirtschaftlich, kulturell. In dieser Folge sprechen wir mit zwei führenden Köpfen der deutschen Agenturlandschaft über die Umbrüche und Chancen, die sich daraus ergeben: Larissa Pohl, Präsidentin des GWA und Coca-Cola-Europaverantwortliche bei WPP, sowie Nina Ireen Haller, Gründerin, Beraterin und starke Stimme für Transformation und New Business.
Wie verändert künstliche Intelligenz das Agenturgeschäft? Welche Rolle spielt die sogenannte Content-Ökonomie noch, wenn Maschinen Inhalte konsumieren und generieren? Und warum reicht es nicht mehr aus, Prozesse zu optimieren – sondern braucht radikal neue Geschäftsmodelle, Rollenbilder und Skills?
Wir sprechen über die Neupositionierung von Agenturen in...

Ulrike Hinrichs: Wie Deutschland Milliarden an Kapital verschenkt

Ulrike Hinrichs: Wie Deutschland Milliarden an Kapital verschenkt

39m 1s

In dieser Podcastfolge spricht Ayse Mese mit Ulrike Hinrichs, Sprecherin und Vorständin des Bundesverbands Beteiligungskapital (BVK) – eine der profiliertesten Stimmen, wenn es um Private Equity, Venture Capital und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen in Deutschland geht.

Ulrike Hinrichs schildert ihren Weg von der Investigativjournalistin zur Spitzenlobbyistin der Finanzbranche – und wie sie den BVK in über 14 Jahren als Stimme der Branche professionalisiert und geprägt hat. Sie analysiert die Investitionszurückhaltung internationaler Investoren, politische Fehlanreize und die wachsende Rolle von Beteiligungskapital bei der Unternehmensnachfolge im Mittelstand.

Dabei räumt sie mit Mythen auf, fordert klare politische Entscheidungen und erklärt, warum Deutschland mit mehr Vertrauen...